Boudoir Fotografie und sinnliche Portraits

Boudoir Fotografie: Ein Abenteuer für die Sinne

Boudoir Fotografie ist meine große Leidenschaft. Hier findest du meine Erfahrungen mit der Boudoir Fotografie und was du davon hast:

Welche Fragen solltest du dir vor deinem Boudoir Shooting stellen und beantworten (lassen)?

  1. Wo finde ich den passenden Fotografen für mein Boudoir Shooting?
  2. Kann ich dem vertrauen?
  3. Habe ich überhaupt die richtige Figur dazu?
  4. Bin ich überhaupt fotogen und/oder hübsch genug?
  5. Werden mir die Bilder gefallen?
  6. Wo soll das Shooting stattfinden?
  7. Was soll ich zum Shooting alles mitnehmen?
  8. Wann bekomme ich die Fotos?
  9. Warum sollte ich das überhaupt machen?

1. Wie und wo finde ich den passenden Fotografen für mein Boudoir Shooting?

Als Erstes würde ich dir empfehlen, in deiner unmittelbaren Umgebung nach einem Fotografen für dein Boudoir Shooting zu suchen. Wenn du da nicht fündig wirst, würde ich an deiner stelle als Nächstes Google bemühen. Und da nach Boudoir Fotograf Dresden suchen (Du setzt natürlich für Dresden deinen nächstgrößeren Ort ein.) Nun solltest du schon eine größere Auswahl an Fotografen haben. Schaue dir jetzt die Portfolios der einzelnen Fotografen an. Speichere dir die Seiten, wo dich die Bilder vom Style her ansprechen. Nun solltest du schon zwei, drei Fotografen gefunden haben, die infrage kommen. Falls du hier immer noch nicht fündig geworden bist, solltest du deine Suche noch ein wenig ausweiten. Dazu würde ich an deiner Stelle auch Orte in Betracht ziehen, die nicht in deiner unmittelbaren Umgebung liegen. Auch wenn du dann ein Stück fahren musst, das Ergebnis ist es wert. Da du ein Boudoir Shooting wahrscheinlich nur ein oder zweimal in deinem Leben machen wirst und das Erinnerungen fürs Leben sind. Das kommt nicht wieder. Mach deshalb also keine Kompromisse. Such dir den, der am besten zu DIR passt.

2. Kann ich dem vertrauen?

Das ist eigentlich die wichtigste Frage vor jedem Shooting. Dies ist schon bei einem normalen Fotoshooting die Voraussetzung, das überhaupt gute Bilder entstehen können. Doch bei einem Boudoir Shooting geht es nur mit Vertrauen. Da es hier nicht nur um schöne Bilder geht, sondern man zeigt sich ja auch zum Teil auf eine sehr intime und verletzliche Art. Was meist nur sehr Wenigen vorbehalten ist, den man auch wirklich vertrauen kann.

Um Vertrauen zu deinem Fotografen aufzubauen, würde ich dir empfehlen, als Erstes seine Website genau anzuschauen. Gefällt dir der Style seiner Bilder? Was schreibt er dazu? Wie schreibt er? Des Weiteren kannst du dir seine Profile auf Instagram und Co. anschauen. Ist das alles stimmig für dich? Wenn du das mir einem ja beantworten kannst, würde ich Kontakt zu ihm aufnehmen und im Zuge eurer weiteren Shootingplanung auch mindestens einmal mit ihm telefonieren. Spätestens da, hast du sicher ein Gefühl, ob das mir euch beiden passt.

3. Habe ich für Boudoir Fotografie überhaupt die richtige Figur?

Das ist fast wie die Frage nach dem perfekten Moment. Der perfekte Moment ist jetzt, und so ist auch mit deiner Figur. Es geht nicht darum, was dir die Waage früh sagt oder welche Bilder du in den Medien sieht und dir als Ideal vermittelt werden. Das ist alles nicht entscheidend. Entscheidend ist nur, dass du dich in deinem Körper wohlfühlst.

Falls das Mal nicht der Fall sein sollte, kann dir ein Boudoir Shooting helfen, wieder mehr Selbstliebe zu empfinden und dich wieder einfach toll zu finden, so wie du bist. Durch den Blick von außen siehst du, wie andere dich wahrnehmen und wie stark, sinnlich, verführerisch, … du auf sie wirkst. Wenn es nicht schon von Anfang an so war, wird dies dein Selbstbewusstsein immens stärken.

4. Bin ich überhaupt fotogen und/oder hübsch genug?

Das habe ich dir schon im vorherigen Abschnitt teilweise beantwortet. Wichtig ist nicht, ob du einen kleinen oder großen Busen hast oder deine Haare glatt oder lockig sind. Wichtig ist deine Ausstrahlung. Damit du diese dann auch auf deinen Fotos sehen kannst, ist Vertrauen zwischen dir und deinem Fotografen unerlässlich. Nur so kannst du dich „fallen lassen“ und hast somit die Chance auf unvergessliche Momente.

5. Werden mir die Bilder gefallen?

Diese Frage kannst du dir logischer weiße nicht zu hundert Prozent vorher beantworten. Und wenn du mit dir sehr selbstkritisch bist, kann es im Nachgang auch Bilder geben, die nicht so sind, wie du es dir vorgestellt hast. Doch wenn du dir seinen Bildstyle vorher angeschaut hast und er dir gefällt und auch bei eurem Telefonat die Chemie gestimmt hat. Kann ich dir nur ans Herz legen „Genies die Show und lass dich fallen“, so hast du die beste Chance, die Bilder zu bekommen, die du dir wünschst.

6. Wo soll das Shooting stattfinden?

Da gibt es fast keine Einschränkungen. Ja, du kannst dein Shooting fast überall planen, ob im Freien, im Hotel, bei dir zu Hause, in einem Fotostudio oder in einem Foto Loft. Die im ersten Moment vielleicht naheliegendste Idee, die Fotos im Freien zu erstellen, würde ich dir für dein erstes Boudoir Shooting nicht unbedingt empfehlen. Du bist zu einem sehr wetterabhängig und man ist unter Umständen auch nicht zu hundert Prozent ungestört. Es kann fast immer unverhofft jemand vorbeikommen. Daher würde ich dir lieber zu eine indoor Lokation raten.

Am entspanntesten für dich ist es natürlich zu Hause. Falls das nicht geht, kann dir sicher dein Fotograf auch noch ein paar Tipps für eine tolle Lokation geben. In Dresden würde ich dir das „Freiraum 140“ empfehlen. Das Foto Loft ist direkt auf Boudoirfotografie spezialisiert. Da kannst du zum Beispiel auch ein Bett für dein Shooting nutzen, welches du frei im Loft positionieren kannst. Wenn das für dich zu weit entfernt ist, würde ich dir immer zu einem tollen, hellen und luxuriösen Hotelzimmer raten. Das ist für Boudoir Fotografie auch wie geschaffen.

7. Was sollte ich zum Shooting alles mitbringen?

Körperbetonnende helle und dunkle Blusen, Hemden, Bodys, Kleider, Jeans und feine fliesende Stoffe für sinnliche Fotos. Mit schwarzer und weißer Unterwäsche bist du im Bereich der Boudoir Fotografie fast immer richtig. Bunte Sachen solltest du immer an die jeweilige Lokation anpassen und mit deinem Fotografen besprechen. Falls du dir nicht sicher bist, bringst du halt einfach eins, zwei Sachen mehr mit. ;) Daraus ergeben sich auch manchmal ganz spontan, noch neue Bildideen. Entscheidend ist, dass du dich darin wohlfühlst.

Die Farben, die zum Beispiel zum Loft passen, sind Weiß, Schwarz, Braun/Beige und Grau.

8. Wann bekomme ich die Fotos?

Das ist natürlich von Fotograf zu Fotograf recht verschieden, doch nach 4 bis 6 Wochen solltest du deine Fotos schon haben. Falls du die Fotos zu einem bestimmten Termin verschenken willst. Würde ich dir dringend empfehlen, das schon vor deinem Shooting mit dem Fotografen zu klären, um genau zu wisse, ob du deine Bilder auch rechtzeitig bekommst.

Wenn wir zusammen ein Shooting planen, würdest du nach ca. einer Woche deine Vorauswahl in einer Onlinegalerie bekommen. Da kannst du dir in Ruhe deine Bilder für die Beautyretusche auswählen und hältst dann ca. drei Wochen später deine fertigen Bilder in Händen.

9. Warum sollte ich das überhaupt machen?

Eine sehr gute Frage und diese kann ich dir leider nicht allgemeingültig beantworten. Doch ich kann dir ein paar gute Gründe von anderen Frauen nennen. Vielleicht findest du dich ja in dem einem oder mehreren Punkten wieder und kannst dir damit deine Frage beantworten.

  1. Schöne Erinnerungen für später bewahren.
  2. Ein Geschenk für mich.
  3. Ein Geschenk für einen geliebten Menschen.
  4. Um mein Selbstvertrauen zu stärken.
  5. Weil ich nicht jünger werde.
  6. Um dieses „Ich bin nicht fotogen.“ ein für alle Mal zu entkräften.
  7. Weil ich nur einmal lebe.
  8. Weil ich mich wieder als Frau wahrnehmen will, nicht nur als Mutter.
  9. Will mir etwas Schönes gönnen.
  10. Weil ich noch nie solche Bilder von mir hatte.

Wenn du dich jetzt in mindestens einem der Punkte wiedergefunden hast, ist es höchste Zeit, dein ganz persönliches Boudoir Shooting anzufragen. Trau DICH! 😉