Bildbearbeitung Photoshop oder Lightroom?
Oder brauchen Fotos überhaupt eine Bearbeitung?
„Egal ob Bildbearbeitung mit Photoshop oder Lightroom, ist das nicht unnötig und schade um die Zeit?“
Und manchmal höre ich auch so Äußerungen wie „Die Bilder sind doch schon schön, die brauchen keine Retusche mehr.“ oder ähnliches.
Kleine Vorgeschichte:
- man macht einen Termin für ein Fotoshooting aus
- hat vielleicht noch ein Vorgespräch vor dem eigentlichen Shooting
- man besorgt noch eine Visagistin um das Beste aus dem Modell rauszuholen oder das Modell, schminkt sich vorher selbst
- nimmt sich am Tag des Fotoshootings ein bis drei Stunden Zeit zum Fotografieren
- um dann das bestmögliche Ergebnis zu bekommen
Doch wenn du Fotos ohne Bildbearbeitung abgibst, beraubst du dich selber um das beste Ergebnis, was möglich gewesen wäre.
Hier habe ich zwei Vorher/Nachher Bilder für dich, wo du schön sehen kannst, was die Retusche ausmachen kann.
Manchmal sind die Unterschiede gar nicht so groß und das Original aus der Kamera sieht schon schön aus. Doch die Feinheiten machen den Unterschied. So kann aus einem schönen Bild, ein super Bild werden. ;)
Manchmal passieren auch Sachen die nicht so geplant waren.
Wie hier zum Beispiel, wo der externe Blitz nicht auslöste. Ich fand das Bild trotzdem super und habe in Lightroom die Helligkeit, den Kontrast und die Farben angepasst. Um dann in Photoshop die letzten Feinheiten zu bearbeiten.
Und so wird aus einem zu dunklen und kontrastarmen Foto, doch noch ein schönes Bild.
Ein Tipp, den du sofort in Photoshop umsetzen kannst.
Ab jetzt kannst du den Kontrast in deinen Bildern, mit nur wenigen Klicks in Photoshop optimieren
1. Erzeuge eine neue Einstellungsebene
2. Bei dem sich öffnenden Kontextmenü wählst du die Tonwertkorrektur aus
3. Nun kannst du die hellen Bereiche in deinem Bild optimieren, in dem du den weißen Regler etwas nach links ziehst
4. Nun sind die dunklen Bereiche in deinem Bild dran, ziehe den dunkelgrauen Regler jetzt ein Stück nach rechts
5. Jetzt ist der Kontrast optimiert, doch die Farbigkeit in deinem Bild hat sich etwas verändert. Doch das kriegen wir ganz leicht wieder hin. Stelle dazu den Modus von Normal auf Luminanz.
6. Voilà, das war’s schon. Der Kontrast in deinem Bild ist perfekt eingestellt und das Ganze hat weniger als 30 Sekunden gedauert. Cool oder?
Noch ein Tipp, den du sofort in Lightroom umsetzen kannst.
Das war’s schon und das hat auch nur 20 Sekunden gedauert.
Du siehst, manchmal reichen schon Kleinigkeiten aus, um mehr aus seinen Fotos zu machen.
So nun meine Meinung zu: Bildbearbeitung Photoshop / Lightroom oder lieber doch keine Bearbeitung?
Du kannst es dir jetzt schon denken oder?
Ich finde, dass jedes gute Foto eine gute Bildbearbeitung mit Lightroom und/oder Photoshop verdient hat. Sie muss ja auch gar nicht so intensiv ausfallen, wie in den obigen Beispielen. Nur ohne eine Optimierung der Bilder ist es in etwas so, als ob du dir einen neuen Golf kaufst und bei der Bestellung sagst „Aber lackiert will ich ihn nicht haben, ich finde ihn so schon ganz schön. „Würdest du ja sicher auch nicht machen. Oder?
So noch mal kurz zusammengefasst.
Vorteile ohne Retusche:
- du hast deine Bilder schneller fertig
- kannst sie günstiger abgeben
Vorteile mit Retusche:
- du bekommst das beste Ergebnis, was möglich ist
- Hautunreinheiten können beseitigt werden
- individuelle Looks können für jedes Bild separat erstellt werden
- Farben, Kontrast, Helligkeit, Schärfe, …. können angepasst werden
- man kann komplette Hintergründe im Bild austauschen
- die Stimmung im Bild kann verändert werden
- und noch so einiges mehr, wie du ja gesehen hast ;)
Wenn du schon deine Zeit und dein Geld in ein Fotoshooting investierst, sollte da nicht auch das beste Ergebnis was nur möglich ist, dabei rauskommen?
Ich finde schon.
Also übe und schule dich jedes Mal aufs Neue bei der Bearbeitung deiner Bilder, um so das bestmögliche Ergebnis raus zu bekommen. Wenn du tiefer in die Materie einsteigen willst, zeige ich dir hier ganz genau, wie du deine Fotos bearbeiten kannst.
Noch ein Tipp: Vor deiner Bearbeitung solltest du den Weißabgleich perfekt einstellen. Wie das genau geht, erfährst du hier.
Falls du noch Fragen dazu hast, schreib mir.
Wenn dir diese Fotografie Tipps gefallen haben und ich dir damit weiterhelfen konnte, würde ich mich riesig über einen Kommentar oder eine Anregung für weitere Tutorials freuen.
Ciao Marko
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Es würde mich sehr interessiern, wie deine Ansicht zu – Bildbearbeitung Photoshop oder Lightroom ist.
Vielen Dank für deine Zeit,
Marko
PS: Wenn du mehr zum Thema Bilder bearbeiten wissen willst, kann ich dir das Videotraining – Professionelle Hautretusche – empfehlen. Da bekommst du eine einfache Schritt für Schritt Anleitung, wie du die perfekte Hautretusche hinbekommst, ohne dass es künstlich aussieht. Wie du mit Dodge & Burne am effektivsten arbeitest oder eigene Looks erstellst und noch vieles mehr. Du siehst jeden einzelnen Schritt im Video, sodass du alles sofort nachvollziehen kannst. Hier geht es zum Videotraining. KLICK!
Wenn du Beispiele für meine Art der Retusche sehen willst, dann schau mal hier.
Hinterlasse einen Kommentar