Wie man Bilder über 4 GB speichert und diese dennoch in Lightroom anzeigen kann?

Ich habe mich ziemlich lange damit rumgequält, dass ich meine Fotos nach der Fotobearbeitung nicht mit allen Ebenen und Einstellungen abspeichern konnte. Immer wieder musste ich einzelne Ebene zusammenfassen, weil das Bild über 4GB groß war und TIFF ja bekanntlich nur Bilder bis 4 GB speichern kann. Das ist einfach nur nervig gewesen und sieht dann in etwa so aus.

Bilder über 4GB in Lightroom anzeigen, Bildbearbeitung, Photoshop, Fotos bearbeiten, fotobearbeitung, bilder bearbeiten, 1

Doch vor einiger Zeit bin ich auf die Lösung gekommen.

Der erste Schritt ist, die Bilder als PSB-Datei abzuspeichern. Dadurch habe ich jetzt zwar  manchmal Dateien von 9 GB+, was schon ziemlich gewaltig ist. So kann ich aber alle Ebenen und Einstellungen behalten, ob ich das jemals noch einmal brauche, sei dahingestellt. Jetzt kann ich aber wirklich jeden Schritt rückgängig machen. Das gibt mir Sicherheit, falls ich im Nachgang noch etwas feststelle, was mir nicht so gefällt, kann ich es noch ändern und muss nicht das ganze Bild neue bearbeiten. ;)

So, wenn du dein Bild jetzt als PSB-Datei abgespeichert hast, kannst du es dir in Lightroom leider noch nicht anzeigen lassen, da Lightroom das nicht unterstützt.

Die Lösung geht wie folgt.

1. Du fast alle Ebenen deiner PSB-Datei zu einer neuen Ebene mit Alt+Strg+Shift+E (für Mac: Alt+Apfel+Shift+E) zusammen und speicherst es noch einmal.

2. Dann wählst du das komplette Bild aus und legst es dir in den Zwischenspeicher mit Strg+A (Apfel+A) und Strg+C (Apfel+C).

3. Nun gehst du über Datei/Neu und erstellst ein neues Dokument. Deine perfekte Dateigröße ist schon vorausgewählt, da du sie vorher in die Zwischenablage kopiert hast.

Bilder über 4GB in Lightroom anzeigen, Bildbearbeitung, Photoshop, Fotos bearbeiten, fotobearbeitung, bilder bearbeiten
Bilder über 4GB in Lightroom anzeigen, Bildbearbeitung, Photoshop, Fotos bearbeiten, fotobearbeitung, bilder bearbeiten

4. Als Nächstes wird dein Bild mit deiner Vorlage verknüpft und das erreichst du über Datei/ Platzieren und verknüpfen. Jetzt wählst du deine gerade gespeicherte PSB-Datei aus und bestätigst das zum Schluss mit Enter.

Bilder über 4GB in Lightroom anzeigen, Bildbearbeitung, Photoshop, Fotos bearbeiten, fotobearbeitung, bilder bearbeiten

5. Nun hast du eine neue Datei, die mit deiner PSB-Datei verknüpft ist.

6. Diese kannst du nun als TIFF-Datei abspeichern, möglichst im gleichen Ordner (mit dem Vermerk im Dateinamen „von PSB“) und diese dir in Lightroom anzeigen lassen, in dem du kurz deinen Ordner in Lightroom (mit einem rechts Klick/Ordner synchronisieren…) aktualisierst.

7. Sobald du jetzt noch einmal Veränderungen an deinem Bild vornehmen willst, kannst du dies aus Lightroom heraus tun. Öffne einfach die TIFF-Datei mit dem Vermerk „……von PSB“ mit einem rechts Klick/Bearbeiten_in../Adobe_Photoshop/Original_bearbeiten in Photoshop und klicke dann einfach doppelt auf das Verknüpfungssymbol.

8. Jetzt öffnet sich deine PSB-Datei und du kannst deine Änderungen vornehmen und speichern.

9. Die Änderungen werden jetzt automatisch bei deiner verknüpften TIFF-Datei sichtbar.

10. Cool oder? :)

Ich würde dir empfehlen, immer diesen Weg zu nehmen und nicht das Bild direkt aus dem Explorer heraus in Photoshop zu öffnen. Deine TIFF-Datei aktualisiert sich sonst nicht automatisch und du müsstest sie in Photoshop händisch mit einem rechts Klick und dem Dialog „Alle geänderten Inhalte aktualisieren“ aktualisieren.

Falls du noch Fragen dazu hast, schreib mir.

Wenn dir diese Fotografie Tipps gefallen haben und ich dir damit weiterhelfen konnte, würde ich mich riesig über einen Kommentar oder eine Anregung für weitere Tutorials freuen.

Ciao Marko

* = Affiliatelinks/Werbelinks

Ich hoffe, dass ich dir mit der Anleitung weiterhelfen konnte und du nun nicht mehr deine Dateien zusammenfassen musst, sondern das du deine Fotos bearbeiten und abspeichern kannst, wie du willst.

Über einen Kommentar, Meinungen oder Anregungen würde ich mich freuen.

Gibt es was, wo du nicht weiterkommst und wo ich dir vielleicht helfen kann, dann schreib mir.

Hier findest du alle Photoshop Tutorials, die bis jetzt veröffentlicht wurden.