Gegenlicht Fotografie im Sonnenuntergang
Hier erfährst du, wie du am besten im Gegenlicht fotografierst und dabei wunderschöne Bilder machst.
Wenn du schon immer mal im Gegenlicht fotografieren wolltest, du es dir aber nicht getraut hast oder du noch keine rechte Möglichkeit dazu hattest. Gebe ich dir hier die nötigen Tipps, wie du die Sache mit dem Gegenlicht gut in den Griff bekommst.
Los geht’s.
Durch das Fotografieren Richtung Sonne, kommt zwangsläufig recht viel Licht in Objektiv. Was wir ja auch wollen.
Doch dadurch fangen wir viel Streulicht ein und das Licht wird Divus und dadurch werden die Kontraste im Bild reduziert.
Auf die Sache mit dem Kontrast, kommen wir gleich noch einmal zu sprechen.
Als nächsten Punkt solltest du die Zeit immer ein bisschen im Auge behalten. Da die Zeit im Sonnenuntergang zu Fotografien recht kurz ist.
Manchmal hat man eine Stunde und manchmal sind es nur ein paar Minuten. Das hängt teils vom Wetter und/oder von der Jahreszeit ab.
Wo wir gerade bei der Zeit sind. Versuche deinen Aufbau beim Shooting möglichst einfach zu halten.
Um so weniger Zubehör, um so besser. So kannst du die wenige Zeit voll fürs Fotografieren verwenden und musst nicht an irgendeinem Zubehör rumschrauben.
Ich persönlich verwende nur einen Blitz oder einen einzigen Reflektor bei Gegenlichtaufnahmen. Und meist nicht einmal das. Oft habe ich nur die Kamera mit, was die ganze Sache natürlich noch viel flexibler gestaltet. Gerade wenn du in der schon recht kurzen Zeit, noch an verschiedenen Lokations fotografieren willst.
Was nicht zu unterschätzen ist, ist das korrekte fokussieren bei Gegenlicht. Gerade wenn dir die Sonne voll ins Objektiv knallt und der Kontrast, wie vorhin schon erwähnt, dadurch stark abnimmt.
Das kannst du besser in den Griff bekommen, im dem du nicht offenblendig mit 1.4 oder 1.8 fotografierst, sondern auf 2.2 oder 2.8 abblendest.
Da wird es für die Kamera leichter ordentlich scharf zu stellen.
So ist die Wahrscheinlichkeit höher, nach dem Shooting auch mehr scharfe Bilder zu haben. Als wenn du alles offenblendig fotografiert hättest. Doch probiere ruhig beides einmal aus und schaue dann, wie es bei dir ist.
Extra Tipp
Noch ein Tipp zum Fokussieren.
Ich persönlich halte immer die Hand vors Objektiv, sodass die Sonne abgedeckt ist, fokussiere, nehme die Hand weg und löse dann aus.
Probiere es mal aus. So erreichst du die besten Ergebnisse, selbst oder gerade dann, wenn du offenblendig fotografieren willst.
Gleich mal vorweg. Die Sache mit der Hand ist schon ein bisschen eine Übungsfrage.
Auch ich habe hin und wieder eine Hand im Bild. ;)
Versuche die Kameraposition beim Fotografieren immer mal zu verändern. Sodass dir einmal die Sonne voll ins Objektiv schein und einmal, dass dein Modell die Sonne komplett verdeckt. Dadurch erreichst du ganz unterschiedliche Bilder. Probiere auch das einmal aus.
Falls du gar nicht selbst fotografierst, sondern viel lieber mal ein eigenes Shooting bei Sonnenuntergang haben würdest und dazu noch die passenden Tipps suchst, habe ich dir unter Fotografie Dresden 5 nützliche Tipps zusammengetragen. Die dein nächstes Shooting garantiert zu einem Erfolg machen.
So, das war das Tutorial über das Fotografieren mit Gegenlicht im Sonnenuntergang.
[thrive_2step id=’29196′]Du willst mehr Tutorials und neues Wissen. KLICK[/thrive_2step]
Falls du noch Fragen dazu hast, schreib mir.
Wenn dir diese Fotografie Tipps gefallen haben und ich dir damit weiterhelfen konnte, würde ich mich riesig über einen Kommentar oder eine Anregung für weitere Tutorials freuen.
Ciao Marko
Fotografieren mit Gegenlicht ist wirklich eine Kunst.Da muss wirklich alles stimmen.
Ich danke Ihnen für den tollen Artikel.
Mit besten Grüßen,
Johann
Hallo Johann, vielen, vielen Dank. 🙂
Es freut mich sehr, dass ich dir damit weiterhelfen konnte.
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Ciao Marko