Mit diesem Trick kannst du den korrekten Weißabgleich einstellen.
Mit Photoshop Farbstich entfernen: Manchmal ist es einfach schwierig, den korrekten Weißabgleich einzustellen. Man schiebt die Regler in Lightroom hin und her, doch irgendwie will es einfach nicht passen. Manchmal findet man auch nichts Graues im Bild, um mit der Pipette den Weißabgleich einstellen zu können. Egal was man macht, es sieht einfach komisch aus. Man hat einen Farbstich im Bild und bekommt ihn einfach nicht weg.
In diesem Photoshop Tutorial, zeige ich dir einen Trick, wie du ganz einfach einen technisch perfekten Weißabgleich in Photoshop einstellen und dann deine Bilder weiter bearbeiten kannst.
Los geht’s.
Neutrales Grau finden
Als Erstes erstellst du dir eine neue Ebene, die mir 50% Grau gefüllt ist. Diese findest du unter Ebene / Neu / Ebene und jetzt wählst du für den Modus „Weiches Licht“ aus. Nun kannst du den Hacken bei 50% Grau setzen und bestätigst das Ganze mit Ok. Jetzt hast du noch keine Veräderung im Bild, das kommt aber gleich, keine Bange. Setzt jetzt dem Modus von „Weiches Licht“ auf „Differenz“. So, jetzt sieht dein Bild doch schon recht lustig aus.
Als Nächstes wählst du die „Schwellenwerte“ aus. Die findest du unten rechts unter den „Misch – und Einstellungsebenen“. Wenn du die „Schwellenwerte“ ausgewählt hast, ist dein Bild erst mal ganz schwarz. Ziehe nun den Regler ganz nach links. Dein Bild ist jetzt ganz weiß und nun schiebst du den Regler wieder langsam nachts rechts. Dort, wo sich die erste schwarze Stelle bei dir im Bild zeigt, ist dein neutrales Grau. Was wir die ganze Zeit gesucht haben. ;)
Zoome jetzt etwas ins Bild rein, sodass du die schwarze Stelle gut erkennst. Wähle nun die Pipette (Taste I) aus, drücke die Umschalttaste und klicke mit der Pipette genau auf die schwarze Stelle. Du hast deine Markierung für neutrales Grau gesetzt und kannst im nächsten Schritt den Farbstich entfernen.
Glückwunsch.
Die zwei Einstellungsebenen, die du erstellt hast, kannst du wieder löschen. Die brauchst du nicht mehr.
Den korrekten Weißabgleich einstellen, indem du mit Photoshop den Farbstich entfernst
Wähle in Photoshop nun die Gradationskurven oder die Tonwertkorrektur aus. Ich nehme meist die Tonwertkorrektur. ;) Nun wählst du die graue Pipette (die in der Mitte) für die Mitteltöne aus und klickst genau in deine gerade erstellte Markierung.
Voilà.
Die Sache mit dem technisch perfekten Weißabgleich einstellen ist geschafft. Schau dir mal das Vorher/Nachher an. Blende die Ebene dazu einfach aus und wieder ein. (Augensymbol).
Ich weiß natürlich nicht, wie es bei dir jetzt aussieht. Doch bei mir ist es ein gewaltiger Unterschied zu vorher.
Mit Photoshop Farbstich entfernen und nun?
Wenn dir dein Bild zu neutral ist, kannst du einfach die Deckkraft der Ebene ein wenig reduzieren und schon kommt dein Farbstich wieder leicht zum Tragen.
Ein technisch perfekter Weißabgleich ist ja noch kein Garant dafür, dass es dir gefallen muss. Die Sache mit dem Weißabgleich ist eh Geschmackssache. Der eine mag es lieber etwas wärmer und der andere etwas kühle, pass es einfach so an, bis es dir gefällt.
So, nun kannst du mit der eigentlichen Bearbeitung deines Bildes anfangen.
Vorher / Nachher
So, dass war das Tutorial, wie du deinen Weißabgleich einstellen kannst, indem du mit Photoshop ganz einfach den Farbstich im Bild entfernst.
Falls du noch Fragen dazu hast, schreib mir.
Wenn dir diese Fotografie Tipps gefallen haben und ich dir damit weiterhelfen konnte, würde ich mich riesig über einen Kommentar oder eine Anregung für weitere Tutorials freuen.
Ciao Marko
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Hier findest du alle Photoshop Tutorials, die bis jetzt veröffentlicht wurden.
Wieso so kompliziert und nicht einfach den Camera-Raw-Filter und dann dort auf die Weißabgleich-Pipette? Da muss man kein 50% Grau im Bild haben, sondern nur ein Element, was in echt weiß ist.
Weil es bei mir mit dieser Methode immer zu kühl aussieht und nie neutral wirkt. Deshalb bevorzuge ich 50% Grau. ;)