Outdoor Shooting: Nur so planst du dein nächstes Shooting richtig
In diesem Artikel will ich dir ein paar Tipps und Vorschläge mitgeben, wie du dein nächstes Outdoor Shooting planen kannst und auf was du dabei achten solltest.
Als Erstes: mach dir Gedanken über die Ideenfindung oder Ideenentwicklung
Doch wie genau komme ich denn nun zu neuen Ideen für mein Fotoshooting?
Mein erster Tipp ist ganz klar, schaue dir Zeitungen aus deinem Bereich an. Es gibt für fast jedes Thema die passende Fotozeitung, ganz egal ob du Tier-, Landschafts- oder Peoplefotograf bist. Und wenn dein Kiosk um die Ecke nicht so die rechte Auswahl an entsprechenden Zeitungen hat, dann gehe zum nächstgrößeren Bahnhof in deiner Nähe. Die Zeitungskioske am Bahnhof haben meist die größte und beste Auswahl und auch Zeitungen, die es sonst nirgendwo gibt. Ganz einfach, weil sich halt viele noch vor der Fahrt was zum Lesen mitnehmen.
Was ich dir noch empfehlen kann: schau dir Musikvideos und inspirierende Filme an. Da gibt es immer wieder einzelne Szenen, um zu neuen Bildideen zu kommen.
Und noch ein scheinbar ganz banaler Tipp: „Mit offenen Augen seine Umgebung wahrnehmen.“ Was meine ich damit? Gehe mal einen Nachmittag ganz bewusst raus auf der Suche noch neuen Ideen für dein nächstes Fotoshooting. Das bedarf etwas Übung doch, wenn du es einmal raus hast, wirst du feststellen, dass so gut, wie an jeder Ecke coole Fotos entstehen können. Also gehe raus! ;)
Noch zwei Wege, wie ich zu neuen Ideen komme
Meist ist es so, dass ich eine interessante Lokation finde und mir dann überlege, was ich denn hier alles so machen könnte. Also baue ich mir Bilder im Kopf, die genau zu dieser Lokation passen. Die Lokation gibt mir den Rahmen vor, den ich dann nur noch füllen muss. So ist es meistens. ;)
Oder ich habe im Vorfeld schon ein passendes Bild im Kopf und suche mir dann die entsprechende Lokation dazu. So habe ich förmlich schon das fertige Bild und suche nur noch den richtigen „Rahmen“.
Das sind meine zwei Wege, um an neue Ideen zu kommen. ;)
Nun brauchst du die passende Lokation für dein Outdoor Shooting
Ich würde dir folgende 5 Punkte vorschlagen, um eine passende Lokation zu finden.
- Mein erster Anlaufpunkt ist immer die Bildersuche bei Google.
- Dann kommt meist Google Earth ins Spiel, da kann man sich recht einfach schon mal einen ersten Eindruck von der Lokation verschaffen oder dadurch finden.
- Was ich dir auch empfehlen kann, mit dem Auto oder Fahrrad, mal ganz bewusst deine Umgebung zu erkunden (so habe ich schon sehr viele coole Lokations gefunden).
- Man kann auch durchaus mal an unbekannten Orten wandern oder joggen gehen, um interessante Plätze zu finden.
- Und was auch sehr hilfreich ist, doch meist übersehen wird – einfach mal andere Fotografen fragen (erkläre ihm deine Idee und frage ihn, ob er vielleicht dazu die passende Lokation kennt). Das ist im Prinzip der einfachste Weg und ein reger Austausch ist für beide ein Gewinn.
So hier noch zwei Extratipps:
- Wenn du die passende Lokation gefunden hast, dann notiere dir auch gleich noch die günstigste Uhrzeit zum Fotografieren. Da gerade bei Sehenswürdigkeiten oder Ausflugszielen immer mit Besuchern und Wanderern zu rechnen ist.
- Beachte den Sonnenstand – willst du mit oder gegen die Sonne fotografieren. Daraus ergibt sich dann, ob dein Outdoor Shooting eher vormittags oder nachmittags stattfinden wird. ;)
Wo findest du nun dein passendes Modell?
Da habe ich 4 Ideen für dich, um fündig zu werden.
- Schau mal bei Facebook vorbei, dort gibt es eine Unzahl von Modellen und Fotografen, die sich dort präsentieren. Noch besser ist es, wenn du dich in speziellen Facebook – Gruppen anmeldest, wo es um die Vermittlung von Fotoshootings geht.
- Zweiter Anlaufpunkt ist die „Modell Kartei“, dort gibt es dann auch eine sehr nützliche Suchfunktion, um die Auswahl einzugrenzen.
- Modelle auf der Straße ansprechen
- oder im Bekanntenkreis suchen.
Beachte, dass unerfahrene Modelle zwar schneller zu einem Fotoshooting mit dir bereit sind, sie sich aber unter Umständen schwerer fotografieren lassen, da sie meist noch unerfahren im Bereich Posing sind und meist nicht so locker vor der Kamera agieren können. So musst du sie mehr unterstützen und anleiten.
Erfahrene Modelle hingegen sind nicht so leicht zu überzeugen, doch die Ergebnisse sind meist besser.
Wenn du jetzt ein Modell für dein Outdoor Shooting gefunden hast, dann schaue dir genau ihr Portfolio an, bevor du sie anschreibst.
Passt sie überhaupt zu deiner Bildidee?
Und du solltest dir auch vorher im Klaren sein, willst du ein Shooting auf TFP Basis oder lieber ein bezahltes Shooting.
Okay, Idee ist klar, Lokation ist gefunden und Termin mit Modell ist auch vereinbart. Auf was muss ich jetzt noch achten?
- Zubehör rechtzeitig besorgen
Egal was du für dein Outdoor Shooting brauchst, ein alter Stuhl, ein Wanderstock oder die passende Garderobe. Kümmere dich rechtzeitig darum. Nichts ist nerviger, als auf den letzten Drücker auf Krampf noch etwas besorgen zu müssen. Also kümmere dich rechtzeitig. ;)
- Genehmigungen vorher einholen – möglichst schriftlich
Kümmere dich vorher darum, ob du an deiner ausgewählten Lokation einfach so fotografieren kannst. Oder ob du dazu vorher eine Genehmigung einholen solltest. Gerade auf einem großen Industriegelände ist man schnell mal auf einem Firmengrundstück, ohne es zu merken. Und wenn man dann so schön am Fotografieren ist und der Wachschutz kommt vorbei, ist das meist nicht so lustig. Außer man hat sich nicht vorher eine Genehmigung besorgt.
- Wetter im Auge behalten
Schau dir immer wieder mal die Wetterprognosen für deinen Fototermin an und plane auch schon mal einen Ausweichtermin mit ein. Falls das Wetter einem dann doch noch kurzfristig einen Strich durch die Rechnung macht.
Besorge dir am Besten eine Wetter-App fürs Telefon, die zuverlässig ist und wo du das Wetter immer schön im Blick hast. Ich benutze zurzeit die App von WetterOnline und bin damit sehr zufrieden.
Morgen ist es nun endlich so weit
Was ist noch zu tun?
- Akkus laden
- Ersatzakkus bereitlegen
- Speicherkarten leeren
- Kamera Equipment zusammenstellen und noch einmal reinigen, wenn es nötig ist
- Zubehör zurechtlegen
- Modell Release Vertrag zweimal ausdrucken
Heute geht es los :)
Die letzten Vorbereitungen vor dem Shooting.
- Pack genügend Wasser und gegebenenfalls Verpflegung für alle ein
- Denk an Sonnenschutz und vielleicht solltest du auch das Zeckenspray mit einpacken
- Steck die Modell Release Verträge ein
- Genehmigungen mitnehmen
Wenn du alle oder die meisten Punkte von meinen Vorschlägen umgesetzt hast, solltest du super vorbereitet sein. :)
Eine kleine Zusammenfassung für dein nächstes Outdoor Shooting
- Ideen finden/entwickeln
- Passende Lokation finden
- Modell suchen und anschreiben
- Genehmigungen besorgen
- Wetter immer im Blick behalten
- Technik vorbereiten
- Vertrag 2x einstecken
- Genehmigungen nicht vergessen
- und an Wasser und gegebenenfalls an Verpflegung denken
- Sonnenschutz – Zeckenschutz
Und wenn du dann wieder zu Hause bist und dir deine Ergebnisse anschaust und dich fragst, wie du jetzt am besten deine Fotos bearbeiten kannst. Dann hilft dir dieses Videotraining sofort weiter.
Falls du noch Fragen dazu hast, schreib mir.
Wenn dir diese Fotografie Tipps gefallen haben und ich dir damit weiterhelfen konnte, würde ich mich riesig über einen Kommentar oder eine Anregung für weitere Tutorials freuen.
Ciao Marko
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Hast du auch schon mal selber Outdoor-Shootings geplant? Wie sind deine Erfahrungen damit? Falls ich noch etwas Wichtiges vergessen habe oder du Ergänzungen hast, schreibe mir bitte.
So und nun
Hinterlasse einen Kommentar