Reiche Zeche Freiberg: Ein Shooting unter Tage mit den Handballern der HSG Freiberg

reiche zeche freiberg, bergwerk sachsen, reiche zeche, fotografieren unter tage, silberbergwerk freiberg, besucherbergwerk freiberg, bergbau bilder unter tage

Hallo, heute gibt es mal einen Erfahrungsbericht aus meinem letzten Shooting unter Tage.

Also vor Kurzem habe ich die Handballer vom HSG Freiberg unter Tage, in der Reiche Zeche Freiberg, fotografiert.

Zum Glück für mich, hatten wir vorher einen Besichtigungstermin vereinbart. So sind wir ein paar Tage vorher in das Besucherbergwerk eingefahren und haben uns die passende Lokation für unser Shooting gesucht. Die Gelegenheit habe ich auch gleich genutzt, um ein paar Testaufnahmen zu macht. Dabei musste ich feststellen, dass meine Blitzauslöser von Youngnuo ganz schöne Probleme bekommen, den Blitz hier unten ordentlich auszulösen.

Sonst bin ich mit den Empfängern von  Youngnuo* mehr als zufrieden, doch hier unten, sind sie echt an ihre Grenzen gestoßen. Sobald der Empfänger mehr als ca. 8m von mir entfernt war oder er durch eine Person verdeckt wurde, blieb der Blitz „stumm“.

Was schöne schwarze Testbilder zur Folge hate. ;)

So, wieder zu Hause angekommen. Nun stand ich vor der Frage, wie löse ich das Problem?

Noch ein Testshooting musste her.

Blitz und Funkauslöser zusammengebaut und so weit, wie es geht, von mir entfernt in unserer Wohnung aufgestellt. Egal in welcher Konstellation, hier hat er den Blitz einfach immer ausgelöst.

Man! Das bringt mich also auch nicht weiter. So ein paar Zimmerwände sind also doch nicht mit einer massiven Felswand zu vergleichen. Was nun? Ich wollte die Auslöser ja so weit bringen, dass sie irgendwann nicht mehr auslösen, um dann im Nachgang eine Möglichkeit zu suchen, das Signal wieder zu verstärken. Sodass ich es dann auch unter Tage verwenden kann.

Keine Chance, die lösen bei mir einfach immer aus. Also war Youngnuo für dieses Shooting raus. Da mir die Sache zu unsicher war.

Was nun?

Zum Glück hatte ich noch ein paar Auslöser von PocketWizard im Schrank. Die wollte ich zwar eigentlich schon vor einem halben Jahr verkaufen, doch irgendwie bin ich nicht dazu gekommen.

Zum Glück. :)

Die PocketWizard Plus III* waren in diesem Fall meine Rettung. Sie sind halt viel, viel leistungsstärker als die Youngnuo’s und hatten keinerlei Probleme, den Blitz im Bergwerk auszulösen.

Ich hatte mich auch mit einem Bergmann über diese Problematik unterhalten und er meinte auch, dass der Fels, das Signal Komplet abschirmt und es sich so nur in dem kleinen Gang ausbreiten kann. Was die Leistung jedes Sendes stark herabsetzt.

Also was ist nun mein Tipp an dich, wenn du mal in einem Bergwerk wie der Reiche Zeche Freiberg fotografieren solltest?

Also falls du mal in einem Bergwerk fotografierst oder in einem Tunell oder gar in einer Höhle. Dann mach nach Möglichkeit vorher ein paar Testaufnahmen und nimm die stärksten Funksender mit, die du hast. Die PocketWizard Plus III* sind hier definitiv meine Empfehlung. Alternativ kannst du dir natürlich auch ein oder zwei Dauerlichtstrahler mitnehmen, da hast du auch keine Probleme mit dem Auslöser. ;)

Das kam bei mir nur leider nicht infrage. Da ich die kurze Abbrennzeit der Blitze brauchte, um die Sportler in Bewegung einzufrieren.

Falls du noch Fragen dazu hast, schreib mir.

Wenn dir diese Fotografie Tipps gefallen haben und ich dir damit weiterhelfen konnte, würde ich mich riesig über einen Kommentar oder eine Anregung für weitere Tutorials freuen.

Ciao Marko

* = Affiliatelinks/Werbelinks