Weißabgleich und Farben perfekt in Lightroom einstellen, mit dem ColorChecker Passport

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport

Denn Weißabgleich und die Farben kann man natürlich in Lightroom auch händisch einstellen, doch wenn du eine wesentlich komfortablere und sichere Methode willst, um deine Farben genau so wiederzugeben. Wie sie auch bei deinem Shooting waren, dann empfehle ich dir eine andere Lösung.

Und wie das geht, erfährst du jetzt.

Als Erstes schauen wir uns die Kamerakalibrierung an. Da gibt es schon große Unterschiede bei den einzelnen Profilen.

Die Profile findest du im Entwickeln – Modul. Ganz unten rechts findest du dann die Kamerakalibrierung und unter Profile findest du die einzelnen schon vorinstallierten Kameraprofile.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, 2

Die einzelnen Profile interpretieren die Farben schon ziemlich unterschiedlich. In dem unteren Beispiel siehst du links „Adobe Standard“, was wohl die meisten verwenden und rechts „Camera Portrait“. Schau dir mal die veränderten Hauttöne und auch die Farben Blau, Grün und Rot an. Da sieht man die Veränderung am deutlichsten.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, 3

Hier kannst du dir natürlich das für dich passende Profil auswählen und gut.

Doch wenn du die genauen Farben reproduzieren willst, dann kommst du, um ein eingenes Kameraprofil nicht herum.

Wie du dir so ein Profil selber erstellen kannst, dazu komme ich gleich im Detail.

Ich erkläre dir sofort, wie das mit dem schnellen und genauen Weißabgleich geht. Hab nur noch ein wenig Geduld.

Nun aber erst einmal zurück zum Kameraprofil und wie du es am einfachsten erstellst.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport

Als Erstes fotografierst du den Colorchecker Passport. Und zwar bevor das Shooting so richtig losgeht. Dazu gibst du deinem Model einfach den ColorChecker in die Hand und sie soll ihn sich in Höhe des Gesichts halten, sodas die Hautfarben dann auch wirklich stimmen. Und wenn du dein Shooting an verschiedenen Lokations durchführst, machst du bei jeder einzelnen Lokation ein Testbild.

Noch mal. Das ist WICHTIG!!! Vor dem Shooting das Testbild machen! Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass man hinterher meist nicht mehr daran denkt. Da freut man sich nur noch über die coolen Bilder, die man gerade gemacht hat. Und denkt sich dann zu Haus „Oh Mist, den ColorChecker nicht mit fotografiert.“. ;) Also vorher, klar?!

So nach dem Shooting importierst du dir deine Bilder in Lightroom und sucht dir im Bibliothek – Modul dein Testbild mit dem ColorChecker raus.

Zu diesem Zeitpunkt solltest du schon das kostenlose Lightroom-Plug-in für den Colorchecker in Lightroom installiert haben. Damit können wir dann gleich ein Kameraprofil erstellen, das den kompletten Farbraum korrigiert. Falls du das noch nicht hast, dann jetzt herunterladen und installieren.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, 4

Weiter geht’s.

Gehe jetzt unten links auf Exportieren, daraufhin öffnet sich ein neues Dialogfeld. Wähle jetzt unter X-Rite Voreinstellungen den ColorChecker Passport aus.

Als Name für dein Profil würde ich dir den Name deiner Kamera plus das verwendete Objektiv vorschlagen. Da auch das Objektiv Einfluss auf die Farbdarstellung hat.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, 5

Nun wird dein neues Profil erstellt.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, 6

Falls mal was schiefgeht.

Wenn es bei der Erstellung deines Profiles irgendwann mal Probleme auftretten sollten, gibt es auch noch eine zweite Möglichkeit das Profil zu erstellen.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, 7

Als ersten Schritt wandelst du dein Bild in DNG um.

Und das geht so. Wähle im Bibliothek – Modus > Bibliothek und dann > Foto in DNG konvertieren aus.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, 7.2

Wenn du dein Bild nun in DNG konvertiert hast, öffnest du direkt das ColorChecker Passport Programm. Das sieht dann so aus.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, 8

Ziehe jetzt dein Testfoto in die Programmoberfläsche und starte die Erstellung deines Profils. Das Programm erkennt das Farbfeld automatisch, falls nicht, kannst du die Eckpunkte auch von Hand setzen. Wie ich oben schon erwähnt habe, verwende für dein Profil einen aussagekräftigen Namen.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, 9

Starte Lightroom noch einmal neu und dann findest du dein neues Profil in der Kamerakalibrierung.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, 10

Wähle dein gerade erstelltes Profil aus und deine Farben sind perfekt eingestellt. Voila.

Jetzt kommen wir endlich zum Weißabgleich.

So, jetzt hast du drei Möglichkeiten um deinen Weißabgleich technisch perfekt einzustellen.

1. Kannst du dir eins von den vier grauen Feldern im unteren Teil des ColorCheckers raussuchen.

2. Wenn du Personen fotografierst, würde ich dir diese Spalte empfehlen. Das erste Kästchen mit der kleinen Einkerbung ist neutral Grau, für einen perfekten Weißabgleich. Sobald du die Kästchen weiter links auswählst, wird dein Bild immer wärmer.

3. Diese Spalte ist für die Landschaftsfotografie gedacht (kannst du natürlich auch für Personen verwenden ;) ). Hier befindet sich das neutral graue Kästchen mit der kleinen Einkerbung genau in der Mitte. Gehst du weiter nach links, wird dein Bild kühler und gehst du weiter nach rechts, wird dein Bild wärmer.

So, jetzt hast du einen technisch perfekten Weißabgleich.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, anleitung

Die Sache mit dem Weißabgleich kannst du natürlich immer nutzen, auch wenn du kein Kameraprofil anlegst. Deswegen würde ich dir empfehlen, den ColorChecker immer dabei zu haben, um so im Handumdrehen die richtigen Einstellungen zu finden.

Anmerkung: Das mit dem Weißabgleich ist so eine Sache.

Selbst wenn er technisch perfekt eingestellt ist, muss dein Bild dadurch nicht zwangsläufig schöner aussehen. „Jetzt widersprichst du dir doch aber Marko.“ Mache ich nicht. Denn ich nutzt meist die Referenzwerte, und falls es mal nicht passen sollte, ist mir das als Ausgangspunkt aber tausend mal lieber. Als in Lightroom ewig an dem passenden Weißabgleich rumzudoktern, gerade bei schwierigen Lichtsituationen. So muss ich nur noch kleine Anpassungen vornehmen und fertig.

Zum Schluss noch mal ein vorher/nachher Bild.

Links siehst du den original kühlen Weißabgleich und rechts, den mit einem Klick korrigierten wesentlich wärmeren und angenehmeren Weißabgleich.

weißabgleich, weißabgleich photoshop, kamerakalibrierung, weißabgleich einstellen, weißabgleich lightroom, kamera kalibrierung, x-rite colorchecker passport anleitung, colorchecker passport, 11

Falls du noch Fragen dazu hast, schreib mir.

Wenn dir diese Fotografie Tipps gefallen haben und ich dir damit weiterhelfen konnte, würde ich mich riesig über einen Kommentar oder eine Anregung für weitere Tutorials freuen.

Ciao Marko

* = Affiliatelinks/Werbelinks

Falls du noch Fragen dazu hast, schreib mir.

Wenn dir dieses Photoshop Tutorial gefallen hat und ich dir damit weiterhelfen konnte, würde ich mich riesig über einen Kommentar oder eine Anregung für weitere Tutorials freuen.

Ciao Marko

* = Affiliatelinks/Werbelinks